- Abdruckverfahren
- Abdruckverfahren,1) Anthropologie: Abformverfahren.2) Mikroskopie: bei der Untersuchung von Oberflächen kompakter Körper, von Innenflächen u. a. schwer zugänglichen Stellen angewendete Verfahren der Präparationstechnik, bei denen die Oberflächen durch Aufdampfen oder elektrolytisches Beschichten mit ein oder zwei dünnen Lack-, Metall-, Quarz- oder Oxidschichten von 10 bis 50 nm Dicke überzogen werden. Diese Abdruckfilme, die auch nach Ablösung (mithilfe chemischer, elektrochemischer oder physikalischer Lösungsprozesse) die Reliefform der Oberflächen aufweisen, werden bei lichtmikroskopischen Untersuchungen zur besseren Reflexion des beleuchtenden Lichts noch verspiegelt. Bei elektronenmikroskopischen Untersuchungen werden die Abdruckfilme durchstrahlt, wobei ein plastisches Bild der Originaloberfläche erhalten wird.
Universal-Lexikon. 2012.